Erneuerbare Energien

Sicherheits- und Funktionsprüfsysteme für Windkraft und Solartechnik, teil- oder vollautomatisiert

Neben kompletten Sicherheits- und Funktionsprüfsystemen für Hersteller von Windkraft und Solarsystemen liefert ELABO auch spezielle Prüfgeräte an Prüfinstitute und an Partner im Anlagenbau. Solar-Module und Windräder sind für jedermann sichtbar. Nutzbar werden sie jedoch erst durch den Wechselrichter, der die erzeugte Spannung in die „Steckdosen-Spannung“ umwandelt. ELABO realisiert Prüfsysteme, welche neben den typischen Sicherheitsprüfungen wie z.B. der Schutzleiterwiderstandsmessung und der Hochspannungsprüfung auch umfangreiche Funktionsprüfung beinhalten können.

Sonne und Wind: ELABO liefert Sicherheits- und Funktionsprüfsysteme für Windkraft und Solartechnik, teil- oder vollautomatisiert. Die Programmierung der in den Geräten integrierten Steuerungselektronik.

Prüfgeräte

Hochspannungs-, Isolationswiderstands- sowie Schutzleiterprüfungen

Solar-Module

Hochspannungs- und Funktionsprüfsysteme integriert in Produktionsstraßen

Solar-Schaltereinheiten

Überprüfung abschaltbarer Solarsysteme

Solar-Wechselrichter

Erstellung wirtschaftlicher Sicherheits- und Funktionsprüfsysteme für Entwicklung und Serienproduktion

Windkraft-Anwendungen

Qualitätssicherung und Prüfung für Komponenten der Energieübertragung

Anwendungsbeispiele

Beispiele für die Sicherheits- und Funktionsprüfung im Bereich der erneuerbaren Energien

 

Wir respektieren Ihre Privatsphäre

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Cookie-Einstellungen

 

Zwingend erforderliche Cookies, um die Funktion der Website zu gewährleisten.

 

Diese Cookies dienen der Analyse des Besucherverhaltens auf der Webseite. Hier werden z.B. die Anzahl der Besuche oder die Verweildauer eines Nutzer auf einer speziellen Seite gemessen.

 

Dieses Cookies dienen den Komfortfunktionen auf der Webseite. Hier wird z.B. gespeichert, ob Sie bereits eine Google-Maps Karte angesehen haben, sodass kein erneuter Datenschutzhinweis angezeigt wird.