Augmented Reality

Innovative Lösung zur Raumplanung

Mit unserer Augmented Reality Anwendung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unsere Arbeitsplatzlösungen zu konfigurieren und live zu erleben.

Wie funktioniert das?
Der gemeinsam mit TruPhysics entwickelte Augmented Reality Sales Configurator ist simpel in der Bedienung und kann einfach per Tablet bedient werden. Anstatt auf klassische Verkaufsunterlagen zurückzugreifen, werden die Arbeitsplatzlösungen so erlebbar gemacht. Arbeitsplätze können digital konfiguriert und in die gewünschte Umgebung eingeblendet werden. So kann sowohl zusätzlich zur bestehenden Einrichtung geplant oder eine bereits möblierte Umgebung vollständig ausgeblendet werden. Letzteres wird durch eine „empty-room“-Funktionalität ermöglicht.

Vorteile
Ein deutlicher Mehrwert, denn unsere Arbeitsplatzlösungen können in beeindruckender Realitätstreue visualisiert und von Ihnen vorab genau inspiziert werden. Ein 3D-basierter Konfigurationsprozess reduziert die Komplexität und vermeidet Plausibilitätsfehler. Anhand der vor Ort erstellten Konfiguration können detaillierte Angebote für maßgeschneiderte Lösungen ohne Zeitverzug erstellt werden. Die AR-Anwendung vereinfacht und beschleunigt den Kommunikationsprozess zwischen Anbieter und Kunde.

Sie haben offene Fragen?

Sie haben offene Fragen?

Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Kontaktanfrage

Wir respektieren Ihre Privatsphäre

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Cookie-Einstellungen

 

Zwingend erforderliche Cookies, um die Funktion der Website zu gewährleisten.

 

Diese Cookies dienen der Analyse des Besucherverhaltens auf der Webseite. Hier werden z.B. die Anzahl der Besuche oder die Verweildauer eines Nutzer auf einer speziellen Seite gemessen.

 

Dieses Cookies dienen den Komfortfunktionen auf der Webseite. Hier wird z.B. gespeichert, ob Sie bereits eine Google-Maps Karte angesehen haben, sodass kein erneuter Datenschutzhinweis angezeigt wird.