Das Widerstandsmessgerät 92-5K für genaue Ergebnisse

Gerät zur Messung von Widerstand mit Temperaturkompensation

Um die Spannung zu ermitteln, die nötig ist, damit die gewünschte Stromstärke durch den Leiter fließen kann, benötigt man eine exakte Angabe des Widerstandes. Unser Widerstandsmessgerät 92-5K ist ein Gerät zur Messung von Widerstand mit Temperaturkompensation und liefert perfekte Ergebnisse. Dies ist vor allem deshalb wichtig, weil sich der Widerstandswert pro °C bei den meisten Leitern um 0,4 % verändert.

Dafür werden unsere Widerstandsmessgeräte benötigt

Ob Sie den Widerstand elektrischer Bauteile messen möchten oder Geräte überprüfen wollen, mit unserer Prüftechnik kann der Widerstandswert genau ermittelt werden. Es eignet sich nicht nur zur Anwendung im Labor oder in der Industrie, sondern auch für Werkstätte und überall dort, wo Strom fließt und die richtige Spannung benötigt wird. Dank unserer Messtechnik sind genaue Werte auch bei Temperaturschwankungen oder hohen beziehungsweise niedrigen Temperaturen möglich. Dabei ist eine Messgenauigkeit mit dem Ohmmeter bei Temperaturen zwischen -50 bis +250 °C realistisch.

Darum ist unser Messgerät ideal für Ihre Prüftechnik

Mit unserem Widerstandsmessgerät 92-5K kann der gemessene Widerstandswert in Verbindung mit der Temperaturmessung rechnerisch auf eine wählbare Temperatur normiert werden. Die Bedienung kann sowohl manuell über einen Drehimpulsgeber an der Frontplatte als auch über die Schnittstelle erfolgen. Die Menüfunktionen, Parameter und Messwerte werden auf einem gut ablesbaren LC-Graphic-Display angezeigt. Im internen Gerätespeicher können 300 Prüfparametersätze abgelegt werden. Dank des Gewichts von bloß 3 kg ist unser Gerät flexibel überall einsetzbar. Die Messfehler liegen in einem Spektrum von 0,1 % v.M. + 0,05 % v.M./K + 2 digit. Messbereiche von 200 mΩ, 2 • 20 • 200 Ω, 2 • 20 • 200 • 2000 kΩ sind kein Problem und durch das Messgerät realisierbar.

So funktioniert die Widerstandsmessung mit unserem Gerät

Die intern im Widerstandsmessgerät ablaufenden Vorgänge geben erst dann einen Wert aus, wenn dieser stabil ist, sodass richtige Größen ermittelt werden können. Übergangswiderstände, Thermospannungen sowie andere Störgrößen werden von dem Gerät dabei ausgeglichen.

Das Gerät greift auf die Referenzwiderstände zurück und vergleicht diese mit den Messungen. Dadurch wird die Messpräzision erhöht. Kann kein Wert ermittelt werden, wird eine Fehlerursache diagnostiziert. Unsere Software zeigt den Fehler oder die Werte digital auf dem Bildschirm an. Die Prüfung war noch nie so einfach! Eine Ableitstrommessung kann abschließend erfolgen. Gerne können Sie sich weitere Informationen einholen und unseren Service genießen.

Diese Vorteile haben unsere Geräte

Unsere Geräte sind langlebig und robust. Dadurch eignen sie sich auch für komplizierte Bedingungen. Dank einer Software sind sie zudem in andere Systeme integrierbar.Aufgrund der zahlreichen Erweiterungen, wie zum Beispiel einer Temperatursonde oder Messleitungen mit Kelvinklemmen in Vierleitertechnik müssen Sie keine Abstriche in Kauf nehmen. In unserem Service erfahren Sie eine hervorragende Beratung zu all unseren Produkten und dem Zubehör.

Widerstandsmessgerät 92-5K von Elabo

Messbereiche

200 mΩ, 2 • 20 • 200 Ω, 2 • 20 • 200 • 2000 kΩ

Temperaturkompensation

- 50 .. + 250°C

Messfehler

0,1 % v.M. + 0,05 % v.M./K + 2 digit

Messströme

100 mA .. 1 μA

Messtakt

max. 3/s

Schnittstelle

RS232-C

Netzspannung

230 VAC +/-  10 %; 49 .. 61 Hz

Gewicht

3kg

Kalibrierung

ELABO-Werkskalibrierschein

Messleitungen

mit Kelvinklemmen in Vierleitertechnik 1,5 m

Temperatursonde

Fühlerelement PT100

Übersicht

Wir respektieren Ihre Privatsphäre

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Cookie-Einstellungen

 

Zwingend erforderliche Cookies, um die Funktion der Website zu gewährleisten.

 

Diese Cookies dienen der Analyse des Besucherverhaltens auf der Webseite. Hier werden z.B. die Anzahl der Besuche oder die Verweildauer eines Nutzer auf einer speziellen Seite gemessen.

 

Dieses Cookies dienen den Komfortfunktionen auf der Webseite. Hier wird z.B. gespeichert, ob Sie bereits eine Google-Maps Karte angesehen haben, sodass kein erneuter Datenschutzhinweis angezeigt wird.