Schutzleiter-Prüfmodul (AC)

2 A (AC) ... 40 A (AC) / Handstell-Transformator

Die ELABO Smart Testing Modules wurden entwickelt, um insbesondere in der Automatisierungstechnik präzise und schnelle Sicherheitsprüfungen durchführen zu können. Sämtliche Parameter sind über eine Ethernet-Schnittstelle programmierbar. Entsprechende Treiberbausteine erleichtern die Integration in bestehende Systeme.

  • Autarkes Messmodul für den universellen Einsatz in automatisierten Systemen
  • Vorbereitet zur Integration in Schaltschränken oder Prüfeinheiten
  • Vorgesehene Laschen ermöglichen eine einfache Montage der Module
  • Sämtliche Anschlüsse sind steckbar ausgeführt
  • Gerätetreiber in C# für Anwendungsprogrammierung erhhältlich (.NET Framework 4.6.2)
  • In einem hochwertigen Metallgehäuse integriert

Messbereich R

5 mΩ … 1,20 Ω

Messbereich U

50 mV (AC) … 12 V (AC)

Prüfstrom

2 A (AC) … 40 A (AC) netzsynchron, einstellbar über Frontplatte

Leerlaufspannung

max. 6 V (AC) / 12 V (AC) (Bereich auswählbar)

Ausgangsleistung

max. 480 VA

Einschaltdauer

ED 50%, max. Prüfdauer 1 Minute

Regelung

Manuelle Einstellung und Nachjustierung

  • Netz-Anschlussleitung mit GST18 Steckverbinder und Schuko-Stecker, Länge 2 m
  • Netzwerkkabel (RJ45), Länge 2 m

Bestelldaten

  • Bestellnummer: SM-PEAC-0-ZRM
Übersicht

Wir respektieren Ihre Privatsphäre

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Cookie-Einstellungen

 

Zwingend erforderliche Cookies, um die Funktion der Website zu gewährleisten.

 

Diese Cookies dienen der Analyse des Besucherverhaltens auf der Webseite. Hier werden z.B. die Anzahl der Besuche oder die Verweildauer eines Nutzer auf einer speziellen Seite gemessen.

 

Dieses Cookies dienen den Komfortfunktionen auf der Webseite. Hier wird z.B. gespeichert, ob Sie bereits eine Google-Maps Karte angesehen haben, sodass kein erneuter Datenschutzhinweis angezeigt wird.