Ergonomie
Gesundheit und Stressvermeidung durch ergonomische Arbeitsplätze von ELABO
Sie sind einer der häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit – Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems, insbesondere des Rückens. Rund jeder 11. Fehltag im Jahr 2017 in Deutschland konnte hierauf zurückgeführt werden. In der Summe sind dies rund 60 Millionen Fehltage, was für deutsche Arbeitgeber mehr als € 53 Mrd. an Lohnfortzahlungen bedeutet. Und auch psychische Erkrankungen sorgen mittlerweile immer häufiger für Arbeitsausfälle. Nicht zuletzt aufgrund der auf diese Erkrankungen zurückzuführenden besonders langen Ausfallzeiten und der damit verbundenen hohen Lohnfortzahlungen, sollte die Relevanz von ergonomischen Arbeitsplätzen nicht unterschätzt werden.
So lohnt es sich in vielerlei Hinsicht, den Arbeitsalltag der eigenen Mitarbeiter so ergonomisch und stressfrei wie möglich zu gestalten. Nicht nur um die Gesundheit der Mitarbeiter langfristig zu erhalten, sondern auch um die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu sichern.
Ein Alleinstellungsmerkmal der ELABO ist das eigens entwickelte „SES-Konzept“ (Shopfloor Execution System), das intelligent gestaltete Arbeitsplätze (Arbeitsplatzhandling) mit Software-Tools zur Prozessoptimierung (Arbeitsschritthandling) kombiniert. Sowohl Arbeitsplatz- als auch Arbeitsschritthandling umfassen jeweils einen Mix verschiedener Lösungen, welche auch stets Aspekte der Ergonomie betrachten.
Arbeitsplatzhandling
Wie kann der Arbeitsplatz optimal auf den dort tätigen Mitarbeiter abgestimmt werden? Welche Arbeitsumgebung muss er vorfinden, damit er sich wohlfühlt und effizient arbeiten kann, ohne dabei zu sehr belastet zu werden? Und welche Arbeitsmittel unterstützen ihn bestmöglich?
Arbeitsplatzhandling bei ELABO behandelt genau diese Fragen und befasst sich in mehrerer Hinsicht mit der optimalen Gestaltung des Arbeitsplatzes abhängig vom Mitarbeiter, der dort tätig ist.hier
Arbeitsschritthandling
Welche Unterstützung kann Mitarbeitern angesichts der Häufung stressbedingter Arbeitsausfälle gegeben werden? Und wie kann der Mitarbeiter trotz hoher Komplexität stets fehlerfrei arbeiten?
Eine Antwort darauf liefert ELABO im Rahmen des Arbeitsschritthandlings. Auch weniger qualifizierten oder umzuschulenden Mitarbeitern wird ermöglicht, ihre Aufgabe stressfrei, auf Anhieb und 100 % qualitätsgerecht zu erledigen. Insbesondere bei der Fertigung von Kleinserien mit hoher Varianz stellt dies einen enormen Wettbewerbsvorteil dar.hier