electronica 2022
Vom 15. bis 18. November 2022 präsentiert ELABO innovative Elektronikarbeitsplätze und Lösungen für softwaregestützte manuelle Fertigung – electronica 2022 | Bildnachweis: ELABO

electronica 2022

Neuer Arbeitsplatz primus two sowie Softwarelösungen elution two lab und elution two assembly im Fokus

ELABO präsentiert auf der electronica (Halle A3, Stand 432) innovative Elektronikarbeitsplätze sowie Lösungen für softwaregestützte manuelle Fertigung. Im Fokus des Messeauftritts stehen der innovative Elektronikarbeitsplatz primus two sowie die Softwareneuheiten elution two lab zur Tisch- und Gerätesteuerung und elution two assembly, die den Aufbau digitalisierter Produktionsprozesse in der manuellen Fertigung unterstützt.  

ELABO präsentiert auf der electronica (15. bis 18. November, Halle A3, Stand 432) innovative, softwaregesteuerte Elektronikarbeitsplätze sowie Lösungen für softwaregestützte manuelle Fertigung. Im Fokus des Messeauftritts steht der neue primus two Elektronikarbeitsplatz für das moderne Elektrolabor: Er ist ein Relaunch der bekannten primus Serie und ermöglicht dank seines innovativen, durchdachten Designs eine flexibilisierte Arbeitsweise. Am Messestand sind verschiedene Ausführungen des primus two zu sehen, die alle mit der neuen Softwarelösung elution two lab ausgestattet sind – einer Variante der elution two zur Tisch- und Gerätesteuerung softwarefähiger Arbeitsplätze.

Im Bereich Softwarelösungen stellt ELABO neben der neuen elution two lab auch das softwarebasierte Assistenzsystem elution two assembly für die manuelle Fertigung vor, das in Echtzeit prozessrelevante Informationen in Form von Arbeitsplänen zur Verfügung stellt. Die integrierte Werkerführung leitet Arbeitskräfte ihrem Kenntnisstand entsprechend durch den Montageprozess und ermöglicht dadurch unter anderem ein softwaregestütztes training on the job (Lernen am Arbeitsplatz). Fehler werden so schon im Vorfeld weitestgehend vermieden; als zusätzliche Sicherheit dienen Pick-by-Light Systeme oder individuelle Prüffunktionen wie digitale Schraubsysteme. Messebesucher können sich am ELABO Stand das Funktionsprinzip von elution two assembly exemplarisch demonstrieren lassen: So werden am avero Arbeitsplatz des Mutterkonzerns bott das Erstellen von Flows (Prüfplänen) und die Abarbeitung einzelner Prüfschritte anhand der manuellen Montage verschiedener Varianten einer LED-Leuchte vorgeführt. Der Arbeitsplatz für die Fertigung von Einzel- und Sonderprodukten ist serienmäßig mit einem Rechner ausgestattet und unterstützt beispielsweise die Verwendung W-LAN gesteuerter Schrauber.

Darüber hinaus wird am Messestand auch ein Mess- und Prüfmobil mit neuen Mess- und Prüfgeräten wie dem Kombiprüfgerät G8 und dem Smart Modular Ableitstromprüfgerät vorgestellt. Mit der Gerätekombination können nicht nur die wichtigsten Sicherheitsprüfungen wie Schutzleiter, Isolation, Hochspannung und Ableitstrom durchgeführt werden sondern auch die Prüflinge auf Durchgang und Funktion hin geprüft werden. Standbesucher sich können hierbei auch die vollautomatischen Prüfabläufe sowie die lückenlose Protokollierung durch die bewährte ELABO elution Software demonstrieren lassen.

 

Ihr kostenloses Eintrittsticket erhalten Sie hier.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Cookie-Einstellungen

 

Zwingend erforderliche Cookies, um die Funktion der Website zu gewährleisten.

 

Diese Cookies dienen der Analyse des Besucherverhaltens auf der Webseite. Hier werden z.B. die Anzahl der Besuche oder die Verweildauer eines Nutzer auf einer speziellen Seite gemessen.

 

Dieses Cookies dienen den Komfortfunktionen auf der Webseite. Hier wird z.B. gespeichert, ob Sie bereits eine Google-Maps Karte angesehen haben, sodass kein erneuter Datenschutzhinweis angezeigt wird.