Historie

Höchste Qualität und modernste Lösungen seit 1972

Konzentriert wurde sich vor allem auf Elektroniker und Elektriker sowie ähnliche Berufsgruppen. Daher stammt auch der Name des Unternehmens, der den Gründern den Weg weisen sollte. ELABO ist zusammengesetzt aus einem „E“ von „Elektro“ und „LABO“ von „Labor“.

Bis jetzt wurden diese Ansprüche gehalten und ausgebaut. ELABO ist heute eines der führenden Unternehmen bei der Entwicklung und Herstellung von vernetzten Arbeitsplätzen sowie integrierter Mess- und Prüftechnik. Daneben setzt ELABO neue Maßstäbe im Bereich Industrie 4.0.

1972

1972

Firmengründung

1980

1980

ELABO führt die ersten selbst entwickelten Sicherheitsprüfgeräte ein.

1982

1982

ELABO bringt eines der ersten Sicherheitsprüfsysteme inkl. EDV Unterstützung auf den Markt. Mikrocomputer statt Großrechner.

1988

1988

ELABO startet mit der neuen Programmlinie InForm eine Revolution bei der Ausstattung von technischen Arbeitsplätzen. Stromversorgungen sowie Mess- und Prüfgeräte werden nun in Augenhöhe angebracht. Mit patentierter Verbindungstechnik.

1996

1996

ELABO setzt komplett vernetzte Test- und Prüfstraßen für die Qualitätssicherung von Elektrogeräten um.

1998

1998

ELABO wird Teil der euromicron Gruppe.

2000

2000

ELABO setzt erstmals Roboter und Bildverarbeitungstechnik in Prüfsystemen ein.

2003

2003

Modulare Montagearbeitsplätze aus der Produktlinie TaMas werden konzipiert.

2005

2005

ELABO sorgt mit einem unter C# komplett neu entwickelten Software-Paket für Aufsehen. Erstmals können objektorientierte Software-Module perfekt aufeinander abgestimmt werden.

2009

2009

Mit der Geräteserie HighPerformance startet ELABO in das Zeitalter modularer Prüfgeräte für die Sicherheitsprüftechnik.

2010

2010

Mit Elution® kommt die Vollintegration von Prüftechnik und Messelektronik in die ELABO-Software-Welt.

2012

2012

ELABO setzt die Revolution bei den Arbeitsplatzsystemen fort. Der Primus One® ist ein echtes Meisterwerk!

2014

2014

ELABO zeigt erstmals die Smart Factory auf der Messe in München und richtet sie anschließend im Stammwerk in Crailsheim ein.

2015

2015

ELABO entwickelt sich durch die Erlebniswelt “Smart Industry” und das ELABO Informationsmanagement zu einem der führenden Unternehmen zum Thema Industrie 4.0.

2017

2017

Vom Show-Case in die Live-Produktion: Einführung von digitalisierten Arbeitsplätzen im eigenen Werk.

2018

2018

Marktvorstellung neuer digitaler Service-Leistungen mit AR- und VR-Lösung sowie Digital Field Service.

2020

2020

ELABO wird Mitglied der Gustav Zech Stiftung.

2021

2021

ELABO wird Teil der Bott Gruppe.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Cookie-Einstellungen

 

Zwingend erforderliche Cookies, um die Funktion der Website zu gewährleisten.

 

Diese Cookies dienen der Analyse des Besucherverhaltens auf der Webseite. Hier werden z.B. die Anzahl der Besuche oder die Verweildauer eines Nutzer auf einer speziellen Seite gemessen.

 

Dieses Cookies dienen den Komfortfunktionen auf der Webseite. Hier wird z.B. gespeichert, ob Sie bereits eine Google-Maps Karte angesehen haben, sodass kein erneuter Datenschutzhinweis angezeigt wird.