Einstieg in die digitale Arbeitswelt

ELABO E-Case® – die digitale Fabrik im Koffer

Portable Version des digitalisierten Arbeitsplatzes

Ausbildungsinstitutionen sowie kleineren und mittleren Unternehmen bietet der E-Case® die Möglichkeit, Industrie 4.0 anhand praktischer Beispiele zu testen. Vorteile Smart-Industry-basierter Prozesse werden erlebbar und Auszubildende können spielerisch den Umgang mit Industrie 4.0 erlernen. Betriebe erhalten die Möglichkeit, die Vorteile der Digitalisierung anhand typischer interner Abläufe zu studieren. Da währenddessen ein tiefergehendes Verständnis von Industrie 4.0 vermittelt wird, kann Mitarbeitern so zudem eine mögliche Angst vor Veränderungen genommen werden.

Softwareunterstütztes Arbeiten spielerisch erproben

Die Basisversion der Software enthält eine vorbereitete individuelle digitale Assistenz (Werkerführung) inklusive passender Geräteparametrisierung. Die Pick-by-Light-Funktion unterstützt den Nutzer zusätzlich, indem sie parallel zum jeweiligen Arbeitsschritt per Lichtsignal die richtige Materialschütte anzeigt. Ergänzend lässt sich den RFID-Karten eine Funktion zuweisen, die durch Auslesen automatisch gestartet wird – etwa das Öffnen einer Montageanleitung.

Wie auch Ihnen der Umstieg ins digitale Zeitalter gelingt, zeigen wir Ihnen anhand unseres E-Case® gerne direkt bei Ihnen vor Ort. Vereinbaren Sie einfach einen Besuchstermin über unser Kontaktformular.

Sie möchten mehr erfahren?

Sie wünschen weitere Informationen oder haben Fragen?

Wir respektieren Ihre Privatsphäre

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Cookie-Einstellungen

 

Zwingend erforderliche Cookies, um die Funktion der Website zu gewährleisten.

 

Diese Cookies dienen der Analyse des Besucherverhaltens auf der Webseite. Hier werden z.B. die Anzahl der Besuche oder die Verweildauer eines Nutzer auf einer speziellen Seite gemessen.

 

Dieses Cookies dienen den Komfortfunktionen auf der Webseite. Hier wird z.B. gespeichert, ob Sie bereits eine Google-Maps Karte angesehen haben, sodass kein erneuter Datenschutzhinweis angezeigt wird.