Automatisierte Prüfung
Effizient Messen & Prüfen mit ELABO
Automotive
Elektrische Sicherheits- und Widerstandsprüfung von Getrieben
Auf einen Blick
- elution Software
- Elektrische Sicherheitsprüfung (PE, IS, HV)
- Widerstandsprüfung
Beschreibung
Das Prüfsystem dient zur elektrischen Sicherheitsprüfung (PE, IS, HV), Widerstandsprüfung der Motorwicklungen und der Verbindung zwischen den beiden Gehäuseteilen. Die Prüfungen werden in einem vollständig geschlossenen Prüfgestell durchgeführt. Die Prüfgeräte sowie die Umschaltmatrix sind in Gehäusen auf dem Prüfgestell platziert. Die Verbindung zu den Prüfgeräten erfolgt über ein kundenspezifisches Adapterkabel. Zur Durchführung der Prüfung platziert der Werker den Prüfling – samt dem Werkstückträger – im Prüfgestellt und adaptiert das Adapterkabel an den vorgegebenen Stellen. Das Prüfgestell muss vollständig geschlossen sein, was durch einen Sicherheitskreis überwacht wird. Zur Temperaturkompensation der Widerstandsmessung ist ein Temperatursensor am Burster-Resistomat angeschlosssen. Das Prüfsystem ist komplett rechnergesteuert. Die Bedienung des Systems bei den Prüfungen ist rechnergeführt. Durch die Erstellung von Prüfplänen kann das Prüfsystem an neue oder veränderte Produkte angepasst werden. Die Parameter des Prüflings und der Prüfungen sind in vorgegebenen Grenzen frei einstellbar.
Simple und taktoptimierte Montage von Baugruppen
Auf einen Blick
- Montageanlage mit elution Werkerführung
- Als Rundlauf oder Linearsystem
- Aushubeinheiten zur individuell einstellbaren ergonomisch sinnvollen Arbeitshöhe je Station
- Materialbereitstellung und -rückführung über Regalsysteme
- Pick by Light
- Individuell angepasste Werkstückträger
- Kombinierbar mit weiteren Systemen wie z. B. Visionprüfung
Beschreibung
Montieren Sie Ihre Baugruppen ganz simpel und taktoptimiert an einem Montagesystem wie diesem. Mit Hilfe der elutionWerkerführung kann jeder Mitarbeiter ganz einfach den Arbeitsplatz wechseln und weiß sofort, was zu tun ist. Reduzieren Sie die Anfangsschwierigkeiten (neuer Mitarbeiter, neues Produkt, …) auf ein Minimum.
Halbautomatisiertes Umlaufsystem zur Prüfung von Zellkontaktiersystemen
Auf einen Blick
- elution Software
- Fehlerfreies Montieren durch eine Werkerführung
- Durchgangsprüfung
- Isolationswiderstandsprüfung
- Hochspannungsprüfung
- Bauteilkennzeichnung mit Laser
Beschreibung
Das halbautomatisierte Umlaufsystem besteht aus verschiedenen Stationen, die der Prüfling auf einem Werkstückträger über ein Förderband durchläuft. Erste Station ist ein Einlegeplatz, an dem der Prüfling eingelegt, gescannt und mittels RFID-System identifiziert wird. Der Werker wird mittels Werkerführung der elution Software durch die Montagetätigkeit geleitet.
In der folgenden Prüfstation wird der Prüfling wieder mittels RFID-System identifiziert. Der Werkstückträger wird ausgehoben und indexiert, der Prüfling wird von unten über zwei Kontaktiereinheiten kontaktiert. Von oben wird der Prüfling ebenfalls über pneumatische Kontaktstifte an bis zu 36 Testpunkten kontaktiert. Es folgen eine Durchgangs-, Isolationswiderstands- sowie eine Hochspannungsprüfung.
Die dritte Station im System ist eine Laserstation, in der der Prüfling zunächst wieder mittels RFID-System identifiziert wird. Anschließend wird der Werkstückträger ausgehoben und indexiert. "Gut" geprüfte Prüflinge werden mit einem DataMatrixCode belasert. Im Anschluss erfolgt ein Gegenscan des Codes, um den Inhalt zu verifizieren.
Über ein Förderband gelangt der Prüfling zur Entnahmestation. Hier wird der Prüfling ein letztes mal per RFID-System identifiziert. An "gut" geprüften Prüflingen werden, unterstützt durch die Werkerführung der elution Software, letzte Montagetätigkeiten durchgeführt. "Schlecht" geprüfte Prüflinge werden in einer zugehörigen Schlechtteile-Box entsorgt.
Fehlerfreies Montieren von elektrischen Automobilbauteilen
Aus einen Blick
- elution Software
- Dichtheitsprüfung
- Spannungsversorgung 80 … 280 V
- Strommessung 0 … 20 A
- Spannungsmessung 0 … 600 V
- Leistungs- / Energiemessung
- Fehlerfreies Montieren durch eine Werkerführung
Beschreibung
Durch die ELABO eigene Werkerführung werden Sie step by step durch die Montage Ihres Werkstücks geführt und erreichen so 100% Qualität.
Bauteile und Komponenten
Prüfsystem für Heizleitungen und Heizmatten
Auf einen Blick
- elution Software
- Isolationswiderstandsprüfung
- Hochspannungsprüfung
Beschreibung
Das Prüfsystem verfügt über zwei integrierte Wasserbecken zur Prüfung von Heizleitungen und Heizmatten. Die Prüflinge werden pro Becken jeweils manuell in einen Beladekorb gelegt und an den Anschlussboxen kontaktiert. Danach senkt sich die Einheit automatisch ins Wasserbad ab und es werden eine Isolationswiderstands- und eine Hochspannungsprüfung der Prüflinge gegen das umgebende Wasser durchgeführt. Während auf der einen Seite des Systems automatisch geprüft wird, kann die andere Seite bestückt werden. Gesteuert wird das gesamte Prüfsystem über die elution Fabriksoftware.
Manuelle Hochspannungsprüfung bei Stromzählern
Auf einen Blick
- Hochspannungsprüfung bis 10 kV AC und 12 kV DC
- Zwei Prüfkammern
Beschreibung
Das manuell betriebene Schiebesystem verfügt über zwei Prüfkammern, in denen die Prüflinge über Laborbuchsen kontaktiert werden. Pro Prüfling sind bis zu sechs Testpunkte möglich. Das System dient Hochspannungsprüfungen bis 10 kV AC und 12 kV DC. Die Steuerung erfolgt über die Fabriksoftware elution.
Trafo-Prüfanlage
Komponenten
- elution Software
- Strom- / Spannungsprüfung
- Funktionsprüfung
- Hochspannungsprüfung
- Isolationsprüfung
Prüfen Sie Ihre elektrische Komponenten oder Bauteile mit Ihren spezifischen Prüfarten. Diese Prüfanlage erhöht die Qualität Ihrer Produkte.
Erneuerbare Energien
Prüfsystem für Gleichrichterkondensatoren
Komponenten
- elution Software
- Vollautomatischer Prüfablauf
- Hochspannungsprüfung
- Vor- und Nachausbrennen
- Kapazitätsmessung
- Stoßstromprüfung
Einfaches und schnelles Prüfen Ihrer Produkte auf Gut- oder Schlecht-Teile, mit unserer hauseigenen elution Software. Die Software ermöglicht eine Anbindung mit Ihrem ERP-System.
Haushaltsgeräte
Funktions- und Sicherheitsprüfung von Waschmaschinen
Auf einen Blick
- Funktionsprüfung
- Sicherheitsprüfung
- AOI Robot-Vision Prüfung
- Line Audit
- Steuerung komplett über die elution Software
Beschreibung
Das End of Line System dient der kompletten Funktionsprüfung von Waschmaschinen inklusive einer normkonformen Sicherheitsprüfung. Aufgeteilt ist die Anlage in vier grundsätzliche Funktionsbereiche, die mit einem automatischen Transportsystem verkettet sind und nacheinander angefahren werden. Transportiert wird die Waschmaschine auf einem speziellen Werkstückträger. Ein RFID-System, das im Werkstückträger verbaut ist, stellt die Identifizierung der Waschmaschinen in der Station sicher.
Erweitert wird das System durch ein AOI Robot-Vision System, in dem ein Roboter Bilder vom Schwingsystem und dem Waschmaschinengehäuse macht und sie automatisch mit den Referenzbildern abgleicht. Darüber hinaus wird die Anlage durch ein Line Audit ergänzt, welches an vier Einzelprüfplätzen Langzeittests der Waschmaschinen ermöglicht.
Automatische Funktionsprüfung von Waschmaschinenblenden
Auf einen Blick
- elution Softwaremodul N2-2B* mit MES Anbindung des Kunden
- Funktionsprüfung inkl.
- Visionprüfung
- Touchprüfung via Roboter
- Prüfung der Tonfrequenz
- Integrierter Labeldrucker
Beschreibung
Das als Drehtisch mit 4 Stationen ausgelegte Testsystem dient der kompletten Funktionsprüfung von Bedienblenden für Waschmaschine und Wäschetrockner.
In den vier Segmenten, werden die unterschiedliche Prüfungen vollautomatisch ausgeführt. Zum einen gibt es eine Einlege- bzw. Entnahmestation, wo die Bedienblende vom Mitarbeiter eingelegt und manuell kontaktiert wird bzw. entnommen wird. In der zweiten Station erfolgt eine automatische Vision-Prüfung der Beschriftung auf Farbe und Symbolik mit Hilfe einer Kamera und entsprechender Auswertungssoftware im Hintergrund. Zusätzlich wird der Buzzer auf die richtige Frequenz überprüft. In der nächsten Station simuliert ein Roboter einen menschlichen Finger und überprüft die Bedienblende auf die Funktion der einzelnen Tasten. Sofern die Blende alle Testschritte bestanden hat, wird die Bedienblende in der nachfolgenden Station automatisch an einer bestimmten Position mit einem Kundenspezifischen Label versehen. Im Anschluss wird das Label automatisch eingescannt, um den Inhalt des aufgedruckten Data Matrix Codes auf dem Label automatisch zu verifizieren. Abschließend wird die Bedienblende an der Einlege- und Entnahmestation manuell aus dem Testsystem entnommen.
Die Steuerung des gesamten Systems erfolgt über die elution Software, welcher der Roboter, die Vision-Software und der Labeldrucker untergeordnet sind.
*kundenspezifische Applikation
Programmierstation von Backofen-Bedienblenden
Auf einen Blick
- elution Softwaremodul N2-2C* mit MES Anbindung des Kunden
- Primus One® Arbeitsplatz mit integrierter elektromotorischer Höhenverstellung
- Flexibles Wechsel-Adapter-System
- Anbindung via ProfiNet an die Montagebandsteuerung des Kunden
Beschreibung
An der Station erfolgt die Programmierung von Backofen-Bedienblenden. Der Mitarbeiter legt die Blenden manuell in einen Adapter. Im Anschluss erfolgt die automatische Kontaktierung. Gesteuert wird die Programmier-Station komplett über die elution Software.
Ein flexibles Adapter-System, bestehend aus verschiedenen Adaptervarianten, ermöglicht die Programmierung von diversen Elektronik-Modulen an einer Arbeitsstation. Angebunden ist die Station zusätzlich via ProfiNet an die Montagebandsteuerung des Kunden. So kann ein Austausch von Signalen/Statusmeldungen (i. O. / n. i. O. Ergebnisse) erfolgen.
*kundenspezifische Applikation
Zuverlässige Sicherheitsprüfung von Kühlschränken
Auf einen Blick
- elution Softwaremodul N2-2B* mit MES Anbindung des Kunden
- Hochspannungsprüfung
- Schutzleiterwiderstandsprüfung
- Isolationswiderstandsmessung
- Optische Prüfung über Bedienerhinweise in elution Software
- Manuelle Kontaktierung über einen speziellen Tekon-Stecker
Beschreibung
Das Testsystem ermöglicht die zuverlässige Prüfung von Kühlschränken auf Spannungsfestigkeit (HV), Schutzleiterwiderstand (PE) sowie Isolationswiderstand (ISO). Hierzu wird der Kühlschrank manuell über einen Tekon-Stecker kontaktiert. Bei der optischen Prüfung wird der Mitarbeiter durch Bedienhinweise in der elution Software unterstützt.
*kundenspezifische Applikation
Programmierstation für Waschmaschinen-Bedienblenden
Auf einen Blick
- elution Softwaremodul N2-2C*
- Primus One® Arbeitsplatz mit elektromotorischer Höhenverstellung
Beschreibung
An der Station erfolgt die Programmierung von Wäschetrockner- und Waschmaschinen-Bedienblenden. Der Mitarbeiter legt die Blenden manuell in einen Adapter. Im Anschluss erfolgt die automatische Kontaktierung. Gesteuert wird die Programmier-Station komplett über die elution Software. Dabei werden weitere zwei externe Programmiertools von der elution Software angesteuert.
*kundenspezifische Applikation
Vollautomatisches Testen der Spannungsfestigkeit, Schutzleiterverbindung und Leistungsmessung von Einbaukühlschränken
Auf einen Blick
- Schutzleiterprüfung
- Hochspannungsprüfung
- Leistungsmessung
- Zentrale SQL-Datenbank
- Automatische Kontaktiermodule
- Anbindung an die Kunden BDE-Steuerung
- Automatisierte Positionierung der Prüfadapter
- Rationalisierung der Testsequenz
- Eine Test-Basisstation für alle Produktgruppen
- Automatische Anpassung an Produktgrößen
- Automatische Kontaktierung
- RFID / 2D Barcode Prüfdatenkennung
Beschreibung
Das Testsystem überprüft automatisch die Spannungsfestigkeit (HV), den Schutzleiter-Widerstand (PE) und die Leistungsaufnahme der Verbraucher in den Kühlschränken. Die zu prüfenden Geräte werden auf Paletten über ein Bandsystem zur Prüfposition transportiert und über eine pneumatische Vorrichtung dort platziert und fixiert. Das Bandsystem meldet über eine digital Schnittstelle „Geräte in Position“ an das ELABO Prüfsystem und scannt den Typcode (Gerätebarcode) des zu prüfenden Gerätes. Die Typdaten werden an die BDE-Steuerung gemeldet. Das Kunden BDE-System übergibt die relevanten Prüfdaten an die elution Software zur gerätespezifischen Prüfung. Im Prüfportal wird per Achssystem die automatische Gerätekontaktierung durchgeführt (Netzkontaktierung und PE-Kontaktierung). Nach erfolgter Prüfung werden die Prüfdaten automatisch an das BDE-System zurückgemeldet. Das Systemrack beinhaltet alle Messgeräte, den System-PC, die Auf- und Umschaltung der Prüfspannungen und Prüfströme, sowie die Steuerung der Automatischen Kontaktierung, für Netzkontaktierung und PE-Prüfadapter.
Halbautomatisierte Funktionsprüfung und Flashen von Backofenblenden
Auf einen Blick
- elution Software
- Flashen/Programmieren der Software auf den Prüfling
- Touchprüfung durch Roboter
- Visionprüfung durch Roboter
- Prüfung der Frequenz und Lautstärke eines Tonsignals des Prüflings
- Visuelle Prüfung des Prüflings durch Werker auf Kratzer unterstützt durch Werkerführung
Beschreibung
In zwei manuell betriebene Schubladen können je drei Prüflinge eingelegt werden. Daraufhin erfolgt das Flashen der Software auf die Prüflinge. Ein der elution Software untergeordneter Roboter prüft nach Einschub der Schubladen die Touch-Funktionalität der Prüflinge. Eine am Roboter verbaute Kamera prüft außerdem diverse Farben und Symbole auf dem Display der Prüflinge. Anschließend wird die Frequenz und Lautstärke eines Tonsignals geprüft.
Abschließend überprüft der Werker, unterstützt durch die Werkerführung der elution Software, die Prüflinge noch auf Kratzer, bevor sie wieder entnommen werden können.
Die Steuerung der gesamten Anlage erfolgt über die Fabriksoftware elution.
Automatisiertes Testsystem zum Prüfen von Backöfen
Auf einen Blick
- Zwei Industrieroboter mit integrierten Werkzeugen zur automatisierten
- Luftstrommessung,
- PE-Messung an beliebig vielen Punkten,
- Druckbildprüfung und -auswertung über ein integriertes Kamerasystem,
- Prüfung der Funktionalität aller LEDs auf dem Display,
- Prüfung der Touchfunktionalität,
- Drehwählerprüfung zur Erkennung von schwergängigen Drehwählern und
- Helligkeitsmessung der Backofenlampe
- elution Software
Beschreibung
Das System dient der automatisierten Prüfung von Backöfen. Durch Auslesen der Artikelnummer erkennt die Anlage automatisch, um welches Gerät es sich handelt und passt die Prüfung entsprechend an. So kann eine Vielzahl von Blenden, Drehwählern und Gerätehöhen vom selben System abgedeckt werden.
Die Steuerung der Anlage erfolgt über die hauseigene Fabriksoftware elution.
Sicherheits- und Funktionsprüfung von Elektrokochfeldern
Auf einen Blick
Schutzleiterprüfung: 10-32 A, 0-1,200 Ohm
Hochspannugsprüfung: 100-5000 V AC/DC
Kurzschlussprüfung: 12 V AC
Leistungsmessung: 2-4000 W je Phase
Topfsimulation
Heizkreiserkennung via Stromflusserkennung
Tastenprüfung via Pneumatikzylinder
Visuelle Prüfungen durch Bedienpersonal
Taktzeit: ca. 35-120 Sek. (variantenabhängig)
Beschreibung
Das Prüfsystem dient zur Sicherheits- und Funktionsprüfung von unterschiedlichsten Elektrokochfeldern. Daher kann im Prüfportal auf den zu prüfenden Kochfeldtyp manuell umgerüstet werden. Das Systemrack beinhaltet alle Messgeräte, den System-PC, die Auf- und Umschaltung der Prüfspannungen und Prüfströme, sowie die Steuerung der automatischen Kontaktierung, der Topfsimulatoren und der Bedienvorrichtung des Kochfelds. Im Systemrack ist eine Trafoeinheit zur Durchführung der HV-Warmprüfung eingebaut.
Im Prüfportal erfolgt die automatisierte Kontaktierung und Prüfung des Kochfelds. Der Bediener schiebt das Kochfeld manuell in den Prüfraum, über Stopper wird das Kochfeld in Prüfposition fixiert. Über einen automatischen Barcodscanner wird das Typenschild vom Kochfeld gescannt und darüber automatisch die hinterlegte Prüfsequenz gestartet.
Auch die Prüfzellen wurden auf eine hohe Produktvarianz hin optimiert.
Verbrauchs- und Erwärmungsmessungen mit Lösungen von ELABO
Komponenten
- elution Software
- Grafische Verlaufsanzeige
- Spannungsversorgung 80 … 280 V
- Strommessung 0 … 20 A
- Spannungsmessung 0 … 600 V
- Leistungs- / Energiemessung
- Wicklungserwärmungsmessung 8 Kanäle
- Wassermengenmessung 2 Kanäle
- Ableitstrommessung
- Temperaturmessung
- Drehzahlerfassung
- Erfassung externer Messsignale
ELABO unterstützt Sie bei der Durchführung Ihrer Verbrauchs- und Erwärmungsmessungen an Ihrem Produkt.
Medizintechnik
Prüfung von Geräten der Medizintechnik
Auf einen Blick
- elution Software
- Schutzleiterwiderstandsmessung
- Isolationswiderstandsmessung
- Hochspannungsprüfung
- Ableitstromprüfung
- Elektrische Leistungsmessung
- Lichtprüfung
- Visuelle Prüfungen
Beschreibung
Die Prüfstation dient zur Prüfung von Geräten der Medizintechnik (EN60601). Die Geräte werden auf elektrische Sicherheit (PE, ISO, HV, LC), Leistungsaufnahme, Schnittstellenkommunikation und Funktionalität der aktiven Bauteile teil-/vollautomatisiert getestet. Zusätzlich wird eine Messung und Bewertung der Lichtdaten des Prüflings über eine Ulbrichtkugel durchgeführt. An der Prüfstation werden die Daten der zu prüfenden Geräte mittels manuellen Barcodescanners direkt eingelesen. Dadurch wird der Prüflingstyp identifiziert und das Prüfprogramm lädt die zugehörigen Prüfplandaten und ist startbereit. Die Netzkontaktierung erfolgt manuell durch den Bediener. Im Prüfstand werden die Schutzleiterprüfung, Isolationswiderstandsmessung, Hochspannungsprüfung, Ableitstromprüfung, elektrische Leistungsmessung, Lichtprüfung, visuelle Prüfungen durchgeführt. Es werden alle erzeugten Messwerte, Prüfplandaten und Benutzerdaten zentral auf dem Systemrechner gespeichert und verwaltet. Der Bediener kann das Prüfsystem mittels elektrischer Höhenverstellung auf seine ergonomischen Bedürfnisse anpassen.
Zuverlässige Hochspannungsprüfung von Beatmungsgeräten
Auf einen Blick
Mobiles Prüfsystem mit folgenden Komponenten:
- elution Software
- Prüfrechner
- Umschaltfeld für mehrere HV-Testpunkte
- Hochspannungsprüfung
Beschreibung
Das ELABO Prüfsystem dient zur Hochspannungsprüfung von Beatmungsgeräten nach EN60601. Das Prüfsystem besteht aus einem Prüfmobil, welches folgende Geräte beinhaltet: Prüfrechner, HV-Gerät und Umschaltfeld sowie einen Reserveeinschub. Am Prüfmobil werden die Daten der zu prüfenden Geräte mittels manuellem Barcodescanner direkt eingelesen. Die Nutzung der elution Software erlaubt eine nachrüstbare Schnittstelle zu Ihrem ERP-System – zur späteren, direkten Übertragung der Prüfergebnisse zum Produktionsauftrag.
Sicherheits- und Leistungsprüfung von elektrischen Kühlgeräten
Auf einen Blick
Schutzleiterwiderstandsmessung (PE)
Isolationswiderstandsmessung (IS)
Ableitstrommessung (LC)
Spannungsfestigkeit (HV)
Funktionsprüfung (Spannungs-, Strom- und Leistungsmessung)
Beschreibung
Das Prüfsystem dient zur elektrischen Sicherheits- und Leistungsprüfung von elektrischen Kühlgeräten mit AC oder DC Versorgung. Zur Kontaktierung des Prüflings dient das Anschlussfeld mit Steckdosen und Buchsen. Zu Beginn erfolgt eine manuelle elektrische Verbindung des Prüflings mit dem Prüfsystem durch den Bediener (im Anschlussfeld einstecken). Die Steuerung und Überwachung erfolgt über den integrierten System Rechner mittels der elution Software. Gleichartige Prüfschritte z. B. PE, können mehrmals mit unterschiedlichen Grenzwerten im Prüfplan vorhanden sein. Der Aufbau der Prüfsequenz ist variabel und kann individuell auf den Prüfling und die zur Prüfung erforderlichen Tätigkeiten angepasst werden. Die elution Software stellt komfortable Funktionen zur Verwaltung der Prüfpläne und Messwerte bereit. Zusätzlich ist ein leistungsfähiges Statistikmodul integriert, das eine exakte Auswertung der Prüfungsdaten gestattet. Die Messwerte sind in einer lokalen SQL-Express Datenbank gespeichert.
Prüfsystem für Versorgungskanäle in Krankenhäusern
Komponenten
- elution Software
- Hochspannungsprüfung 0…5.000 VAC
- Schutzleiterwiderstandsmessung 6 VAC / 25 A
- Isolationswiderstandsmessung 0…35 MOhm
- Ableitstrommessung 0…10 mA
- Spannungsversorgung 0…280 VAC / 5 A
- Strommessung 0…5 A
- Softwaresteuerung inkl. Messwertarchivierung
- Dummyprüfung
Die mobilen Prüfsysteme sind in der Medizintechnik weit verbreitet. Sie helfen Ihnen die Versorgungskanäle einfach und flexibel zu prüfen.
Werkzeuge
Langzeitanalyse von Elektrogeräten
Komponenten
- elution Software
- 3 flexible SC- Spannungsversorgungen
- Strom- / Spannungsmessung
- Leistungsmessung
- Temperaturmessung
- Kennlinienermittlung
- Profilsequencer
Führen Sie eine Langzeitanalyse bei Ihren Elektrogeräten durch. Durch die ELABO elution Software können verschiedene Messungen wie z.B. Temperaturmessung, Leistungsmessung oder Strom-/ Spannungsmessung durchgeführt werden. Das Zugreifen auf und Steuern von Messungen ist in Echtzeit möglich.