Funktionsprüfsystem für Fahrzeugsitze ausgeliefert
Das PC gesteuerte Prüfsystem dient zur automatischen Funktionsprüfung an hochwertigen Fahrzeugsitzen. Unter anderem erfolgt ein Test der Sitzbelegungserkennung, der automatischen Höheneinstellung, der Lordosenstützen (Lendenwirbelkissen) sowie der Sitzbelüftung und Sitzheizung.
Das System besteht aus einem Prüfgestell mit folgenden integrierten Komponenten:
Servo- Lineareinheit mit 4 Stempeln zur Sitzflächenbelastung des Prüflings
Kraftmesseinrichtung für die Belastungsprüfung
2 Wegmesseinheiten für die Lordosekissenprüfung
Betätigungseinheit für die Bedienelemente am Prüfling
Handlingeinrichtung zur Fixierung und Positionierung des Prüflings
Schaltschrank mit:
Servo-Steuerung für die Lineareinheiten der Belastungsstempel
Widerstandsmessgerät ELABO 90-3K Z501
Strommessmodul ELABO 90-3R Z501
Schnittstellenfeld mit Wago-Busklemmen
ELABO Umschaltmatrix zur Aufschaltung der Messmodule auf den Prüfling
Industrie PC Pentium 4 2,8 GHz, 19"/4HE
Bedienpanel mit 17" TFT-Display, PC-Tastatur, Touchpad sowie Bedientastern und Kontrolllampen
Barcodescanner
Pneumatik-System gesteuert über Ventil-Inseln
Das System ist komplett rechnergesteuert. Der Prüfablauf und die Grenzwerte für die Prüfung werden in Prüfplänen hinterlegt. Durch frei definierbare Prüfungsabläufe und Grenzwerte können die Prüfungen den jeweiligen Aufgaben entsprechend, durchgeführt werden. Die Bedienung des Prüfsystems erfolgt komplett über die grafische ELABO Windows-Oberfläche
Bestückung des Prüfadapters:
Der Fahrzeugsitz wird aufgrund des Gewichts manuell über eine Hebevorrichtung auf einem Adapterschlitten bestückt. Die korrekte Position wird über vier Zapfen sichergestellt. Zur Prüflingserkennung ist der Schlitten mit zwei Näherungssensoren ausgestattet. Nach der korrekten Bestückung fixiert das System den Sitz automatisch mit vier Zylindern auf dem Schlitten.
Der Bediener adaptiert den Prüfling elektrisch und scannt den Barcode am Prüfling. Das System lädt den zugeordneten Prüfplan und gibt den Schlitten frei.
Der Bediener schiebt den Schlitten manuell in das Innere des Prüfsystems. Nach Erreichen der Prüfposition fixiert das System den Schlitten automatisch und startet die Prüfung. Der Prüfablauf erfolgt nach den im Prüfplan hinterlegten Vorgaben.
Prüfungen:
Bei der Funktionsprüfung der Sitzbelegungserkennung wird die Sitzfläche mit einer bestimmten Kraft über kreisrunde Stempel beaufschlagt. So wird die Belegung des Sitzes mit einer Person simuliert. Das System belastet die Sitzfläche mit festgelegten Kräften und misst, überwacht und bewertet permanent den Widerstand des Schalternetzwerks im Sitz.
Die Lordoseprüfung testet das untere und das obere Lordose-Kissen über eine Wegmessung. Das System fährt die Wegmesseinrichtung über Pneumatik Zylinder auf Kontakt zur Rückenlehne in eine Grundstellung. Der Sitz füllt nun die Lordose-Kissen. Die Wegmesseinrichtung wird dadurch um eine vorgegebene Strecke "Mindest Verfahrweg" bewegt.
Die Funktionsprüfung der automatischen Positionseinstellung des Sitzes überwacht während der Prüfung laufend den Strom (I) und die Kraft (F) und wertet die Messwerte aus.
Bei der Funktionsprüfung Lüfter/Heizung wird der aufgenommene Strom gemessen und bewertet. Dazu ist ein minimaler und maximaler Strom-Grenzwert im Prüfplan definiert. Die Funktionsprüfung ist sowohl am Lüfter als auch an der Heizung möglich.
Über eine spezielle pneumatische Betätigungseinheit werden die zur jeweiligen Prüfung benötigten Sitzschalter automatisch bewegt.
Das System zeigt bei laufender Prüfung den Prüfungsstatus, die Vorgabewerte und die aktuellen Messwerte am Bildschirm an. Der Bediener ist dadurch zu jeder Zeit über den Prüfungsstand und die Werte des Prüflings informiert.
Die Software wurde von ELABO Software-Spezialisten entwickelt und individuell an die Bedürfnisse und Wünsche des Kunden optimiert.
Das leistungsfähige ELABO Softwarepaket ist erstellt in der modernen, objektorientierten Sprache C# und nutzt so alle Vorteile des Windows .NET Frameworks. Die Software ermöglicht die einfache Verwaltung von Prüfplänen, Messwerten und Statistiken. Zu jedem Prüfling können detaillierte Prüfprotokolle gedruckt werden. Die Ergebnisse werden online an die firmeneigene EDV des Kunden übermittelt.
Quelle: Elabo GmbH
Autor: Christian H. Bunke / Michael Posovszky